Zum Inhalt springen

Kategorie: Sonntagsgedanken

Geduld und Ausdauer

Meine Lieben, Ostern, für die meisten ein überlanges Wochenende, Fahrradtouren, sofern das Wetter mitmacht, Ostereier suchen, Zeit mit der Familie und Zeit zum lesen,und ich, ich überlege immer noch am Gründonnerstag, was sich für die Ostersonntagsgedanken so anbietet. Ich habe mal zurückgeblättert um herauszufinden was ich schon alles zu Ostern in den vergangenen Jahren geschrieben habe.Eigentlich ist fast alles gesagt.Also was gibt es noch außer dem Osterspaziergang von Herrn Goethe?„Vom Eise befreit sind…..,…..Sie feiern die…

Kommentare geschlossen

Salat und…

Meine Lieben, bevor man durch die automatische Türe des kleinen Supermarkts im Dorf tritt, kann man auf der linken Seite des Eingangs alles Mögliche an Obst auswählen, Orangen, verschiedene Beeren, Trauben grün und blau, mit und ohne Kerne, Grapefruit und vieles mehr.Auf der rechten Seite Feldsalat (Ackersalat hieß das bei uns, Nüsslisalat sagt man in der Schweiz, Sonnenwirbele sagte nur der Vati (habe aber nachgeschaut, das ist südbadisch), Spargel, wenn die Zeit da ist, Radieschen,…

Kommentare geschlossen

Gegensätze

Meine Lieben, Hohwald heißt das Waldstück, das ein paar Kilometer nördlich des Hauptfriedhofs liegt.Kürzlich, ich hatte übers Wochenende meinen Bruder besucht, war ich morgens gegen dreiviertel acht (Viertel vor acht) mit dem Hund auf dem üblichen, täglichen Morgenspaziergang eben dort unterwegs. Entlang am Waldrand, links dichte Baumreihen, rechts Felder, vor mir die Autobahn.Immer näher kam ich dem nicht abreißenden Strom der Autos.Wohin fahren all die Menschen an einem frühen Samstagmorgen?Urlaub, Einkaufstour in die nächste Großstadt…

Kommentare geschlossen

Sechzehn

Meine Lieben, unser ältester Enkel wurde in der vergangenen Woche 16 Jahre alt. Ich erinnere mich gerne daran, als ich diese Altersschwelle überschritt. Was für eine Zeit!!! Ein „Halbstarker“ hieß das damals! Partys im Wartezimmer der Praxis meines Vaters, nichts war wirklich wichtig außer Mädels, Freunde und Musik. Schule, ja Schule gab es auch, aber eher nebenher, hat sich logischerweise irgendwann gerächt. Wenn ich heute meinen Enkeln entsprechende Ratschläge gebe, ernte ich ein mildes Lächeln…

Kommentare geschlossen

Authentisch

Meine Lieben, ich fuhr los in Hofheim, machte mich auf den Weg zum See, mit Zwischenstopp in meiner Heimatstadt, Klassentreffen! Bei diesen Klassentreffen sind inzwischen immer weniger dabei.Nein, sooo alt sind wir noch nicht, daß schon viele gestorben wären. Ja, einige, aber die meisten sind noch lebendig, wenn auch anscheinend nicht mehr ganz so lebendig wie früher. Hier die Hüfte, dort das Knie, Rücken sowieso, ein Zipperlein jagt das andere. Die Mutti hätte gesagt (in…

Kommentare geschlossen

Sich kümmern

Meine Lieben, irgendwie drückt jetzt doch der Frühling durch, morgens noch kalt mit Raureif, aber am Nachmittag kann man schon auf der Bank vor dem Haus sitzen, auf den See schauen und Gott einen guten Mann sein lassen.Draußen ist die Welt durcheinander, wegen so ein paar Spinnern, als ob das notwendig wäre, aber wie schon kürzlich erwähnt, es bleibt uns nichts anderes übrig, als uns darauf einzustellen. Die richtigen Prioritäten setzen!Bevor das Klima uns abmurkst,…

Kommentare geschlossen

Qual der Wahl

Meine Lieben, wer die Wahl hat, hat die Qual, heißt es doch, und am vergangenen Sonntag war das genau so. Den Anfang dieser Sonntagsgedanken beginne ich am letzten Wahlsonntag, also ich hoffe doch, daß es nicht der letzte wird. Was ich damit sagen will, zum Zeitpunkt des Schreibens, es ist halb 11 Uhr und logischerweise weiß ich noch kein Ergebnis. Wir waren wählen, schon um 9 Uhr, direkt nach dem Spaziergang, wir, das sind Brunello…

Kommentare geschlossen

Bald Frühling

Meine Lieben, wenn die ersten, andauernden schönen Tage kommen, wenn man am Morgen nicht mehr schlafen kann, weil die Vögel einen unbeschreiblichen, aber schönen Lärm machen, wenn tagsüber ein zarter Wind uns vorsichtig streichelt, wenn man einfach loslaufen möchte, irgendwohin, ohne Halt, weiter, bis hinter den Horizont, weil man denkt, da wohnt das Glück, tut es übrigens auch, dann ist bald Frühling. Ja, man liebt auch den Winter, knackig kalt, blauer Himmel, Schnee.Den Kafi fertig…

Kommentare geschlossen

Realität

Meine Lieben, mit dem Rücken an der warmen Heizung, die Balkontür ist offen, blauer Himmel, die Sonne scheint, windig ist’s. Bei Spotify höre ich meinen Mix der Woche, den die KI für mich zusammenstellt, logischerweise gefällt mir das meiste.Eben läuft ein Lied von Fairport Convention. Erinnerungen! Wie waren wir naiv, Friedenskundgebungen, Abrüstungsproteste, Demos gegen den Vietnamkrieg, und was weiß ich noch alles.Hat es etwas gebracht?Zumindest über 70 Jahre Frieden in Europa und uns das Gefühl,…

Kommentare geschlossen

Esoterisch

Meine Lieben, vor kurzem kam im Radio eine Sendung über esoterische, mystische Musik.Nicht schlecht! Vor allem interessierten mich die Menschen dahinter.Musiker, die ihren Traum leben oder ihr Leben zu ihrem Traum gemacht haben. Immer noch Batikkurse geben, mystische Musik hören und bei jedem Festival von Ex-Hippies in den Bergen bei Los Angeles dabei sind.Lehren, heilen, musizieren, den Weltgeist suchen, um sich mit ihm zu vereinen. Gespannt hörte ich zu, verglich mein „ normales“ Leben in…

Kommentare geschlossen

Ferien, Götter und notwendige Übel

Meine Lieben, eine Woche Skiurlaub, hier bin ich schon vor fast 70 Jahren Ski gefahren.Klar, es hat sich natürlich vieles unglaublich verändert.Die Straßen, die ins Skigebiet führen, sind jetzt breiter, geteert und Rollsplitt ist jetzt nur noch in den Boxen am Straßenrand, für den Notfall. Lieb gewonnene Restaurants sind verschwunden und haben Appartementhäusern Platz gemacht.Bügellifte gibt es fast keine mehr, Sessellifte zunächst mit vier jetzt mit bis zu acht Sitzen, die Gondeln bieten inzwischen auch…

Kommentare geschlossen

Verrückt

Meine Lieben, ich glaube es war irgendwie so kurz vor acht Uhr; ich hatte heute Urlaub vom morgendlichen Hundespaziergang, lag noch im Bett, starrte an die Zimmerdecke und wußte, das würde heute ein wunderbarer Tag.Warum?Keine Ahnung!Nichts geplant, nichts, gar nichts! Mein Tag war so leer wie ein weißes, unbeschriebenes Blatt und bis jetzt zumindest so unberührt wie eine Wiese bedeckt von frisch gefallenem Schnee.Nicht einmal die Hasen würden sich trauen darüber zu hoppeln. Hinter den…

Kommentare geschlossen

Füllfederhalter

Meine Lieben, es ist der fünfte Januar 2025, 14.30 Uhr, ich sitze am Esstisch. Die Sonne scheint, wärmt mich von rechts, der Schnee von heute Nacht ist abgetaut. Ich höre Rubinstein, Chopin, Klavierkonzert Nr.2Es trägt mich! Neben mir eine Teekanne mit Hojicha, warm. Die Sägezahnuhr an der Wand tickt die Zeit hinweg.Ich habe mir eines der Bücher, die ich zu Weihnachten bekommen habe, zurechtgelegt. Nach 14 Tagen mit Kindern, Enkeln, Familie, alleine! Das „endlich“ habt…

Kommentare geschlossen

enden, beginnen, enden, beginnen…

Meine Lieben, der letzte Sonntag in diesem Jahr, das neue Jahr klopft schon bald an die Türe, verschlossen halten kann man sie nicht. Es will und muß herein und das alte stiehlt sich durch die Hintertüre still und leise davon.  Auf dem Tisch hat es einige Notizen hinterlassen.Erinnerungen.Egal, ob man diese jetzt  liest oder gleich im Papierlorb entsorgt, man kann sie nicht auslöschen, sie bleiben.  Manche vielleicht tief in uns vergraben, aber alle sind da.Für immer…

Kommentare geschlossen

4. Advent/immer noch fahrend

Meine Lieben, Dort habe ich… …, in der Pfalz einen Teil meiner Bundeswehrzeit verbracht. Lange vorher war in Karlsruhe – das ich wieder links liegen lasse – die Musterung.Man konnte entweder verweigern oder hoffen, daß man irgendwie bei der Musterung durchfiel.Also zum Verweigern war ich zu feige und trotz aller Tips von Freunden, „trink vorher ordentlich Öl“ oder ähnlichen Vorschlägen, hat das zwar mit dem Durchfall, aber mit dem Durchfallen nicht geklappt. Bundeswehr in Bad…

Kommentare geschlossen

Dritter Advent/Teppiche/Fahrendes Volk

Meine Lieben, manchmal denke ich, ich gehöre zum fahrenden Volk.Im Mittelalter waren das die Gaukler, Spielmänner, Moritatenmaler,Bänkelsänger, Kunstreiter, Seiltänzer, Scherenschleifer Quacksalber undBarbiere. Als kleiner Bub kann ich mich erinnern, daß manchmal solche Fahrenden,(das ist jetzt das Partizip für das Wort, das man heute nicht mehr verwendensoll) – meist waren sie zu zweit – bei uns im vierten Stock vor der Tür standen.Sie hatten einen oder zwei Teppiche über die Schulter geworfen, die sie dannblitzartig ausrollten…

Kommentare geschlossen

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv