Zum Inhalt springen

sonntagsgedanken.de Beiträge

Vergangenes

Meine Lieben, das war 1968, ich war 17 Jahre alt, sechs Wochen in Paris und habe dort das erste Mal diesen Song gehört, bis heute ein Lieblingslied von mir und es war die Melodie, die erklang, wenn meine Mutter mich angerufen hat. Nach ihrem Tod habe ich diese Erkennungsmelodie an meinen Bruder weitergegeben. Morgens auf dem Weg von der Rue Littré zur Alliance Française am Boulevard Raspail, warmer Luftzug aus den Schächten der Metro, Verkehrslärm,…

Kommentare geschlossen

Pfingsten

Meine Lieben, Pfingsten.Jetzt hatte ich schon bereits an einem anderen Thema herumgedoktert, dachte dann aber, jetzt ist ja Pfingsten, zumindest in Deutschland zwei Tage frei, da hat man Zeit zu lesen, sich zu entspannen. Ich fragte mich einfach mal, was mir denn so zu „Pfingsten“ einfällt. Mein erster Gedanke war, daß mir immer, als ich noch arbeitete, nie in den Sinn kam, wie Pfingsten auf englisch heißt. Wenn ich das meinem Boss in USA erklären…

Kommentare geschlossen

Bitte freundlich

Meine Lieben, vor kurzem war ich im Bürgerbüro. Für ein offizielles Schreiben benötigten wir (meine Frau und ich) die Bestätigung, daß mein Personalausweis auch mein Personalausweis ist und der Mensch, der diesen Ausweis jetzt vorlegt, auch der ist, der auf dem Ausweis steht. Eigentlich eine einfache Sache, wenn man das Bild auf dem Ausweis mit der Person, der vor der Mitarbeiterin steht, abgleicht und feststellt,„Jawoll“, das ist derjenige!So sollte es eigentlich kein Hexenwerk sein, eine…

Kommentare geschlossen

Mediation

Meine Lieben, die Spülmaschine hat den Geist aufgegeben, jetzt spricht sie mit mir, also sie spricht nicht wirklich. Sie kommuniziert normalerweise durch piepsen;zum Beispiel, wenn sie mit der Arbeit fertig ist.In dringenden Fällen – wie auch wir Menschen – kommuniziert sie gerne schriftlich. Wie sagte schon der Herr…., ihr wißt schon, wen ich meine. „Was man schwarz auf weiß hat, kann man getrost nach Hause tragen.“ Also bei ihr ist das nicht schwarz, sondern rot…

Kommentare geschlossen

Zahlen zählen

Meine Lieben, jetzt war das diese Woche doch unglaublich kalt! Fast richtiger Winter!Wäre es wärmer gewesen, hätte jeder nur vom Klimawandel gesprochen; es war aber kalt und alle meinten, richtiges April Wetter. Ein Woche zuvor war das nämlich ganz anders. Ich saß draußen auf der Terrasse, halb drei am Nachmittag, blauer Himmel, ein paar Schleierwolken.Im Gras die Gänseblümchen immer fleckchenweise.Die Rosen stürmten dem Sommer entgegen und die Vögel sangen um die Wette. Meine bessere Hälfte…

Kommentare geschlossen

Familia

Meine Lieben, das mit dieser, am vorletzten Sonntag angekündigter und dann auch angewandter Pause macht mich nicht richtig glücklich.Solche vorgeplanten Maßnahmen sindnichts für mich! Ich sollte eher pausieren, wenn mir danach ist und nicht so vorausgeplant. Also in Zukunft werde ich das meinem Naturell entsprechend händeln (ich weiß, daß man das mit a schreiben müßte, aber so macht das doch mehr Spaß), also spontan mal pausieren und ihr müßt dann eben im Netz nachschauen, zudem…

Kommentare geschlossen

Pause

Meine Lieben, ich nehme mir mal eine kleine Freizeit, d.h. ich mach’ mal eine kleine Pause, solange bis sich in meinem Kopf wieder genügend angesammelt hat, um euch am Sonntag mit meinen Gedanken zu erquicken. (Jetzt wollte ich doch glatt schreiben: ‚belästigen‘; ‚erquicken‘ klingt doch viel besser.) Bei ‚Pause‘ denke ich irgendwie an Schule, den dicken Bäcker mit der weißen Schürze und den Weidenkörben mit Brezeln. (Kann das sein, daß die nur 20 Pfennige gekostet…

Kommentare geschlossen

Frohe Ostern

Vom Eise befreit…So fing bei uns zu Hause immer der Ostersonntag an. Mein Vater als eingefleischer Goethe-Fan hat das vor dem Köpfen des Frühstückseies und vor unserem Suchabenteuer zitiert.Erst viel später stellt man fest, wie vieles aus der Kindheit und Jugend sich dann doch festgesetzt hat und Teil unseres Lebens ist.Schlechtes wie Gutes. Über Schlechtes oder besser gesagt Problematisches reden wir jetzt nicht.Auf das Gute blicken wir mit Stolz, glauben, es wäre durch unser eigenes…

Kommentare geschlossen

Einmalig

Meine Lieben, es ist unglaublich, wie Musik mich trägt.Mich in Zeiten, die waren, zurückversetzt, mich glücklich und unglücklich macht. Irgendwie beides und nichts hält meine Seele auf, zu hören:Love is in the Air (läuft gerade).Wenn das doch nur so immer stimmen würde, wenn sich alle erinnern warum sie da sind. In solchen Augenblicken kommt mir Quasimodo in den Sinn (nicht der Glöckner). „Jeder steht allein auf dem Herzen der Erde.Getroffen von einem Sonnenstrahl:Und plötzlich ist…

Kommentare geschlossen

Sprache, Sonstiges und Ikigai

Meine Lieben, beginne ich zu schreiben, ist mein größtes Problem, daß ich am Anfang manchmal noch nicht genau weiß, was ich alles sagen will. Habe ich dies dann mit mir ausgemacht, ist die nächste Schwierigkeit, daß mir zum gewählten Thema zwar logischerweise etwas einfällt, dann aber laufend neue Gedanken kommen, die mich von einem strukturierten Pfad abdrängen.Aber das seid ihr ja schon gewohnt. Schreiben wollte ich über Sprache, dann kam ich irgendwie auf Erziehung, Generationen,…

Kommentare geschlossen

Was im Innersten…

Meine Lieben, durch einen glücklichen Umstand hatten wir die Möglichkeit, zwei Stunden in der Restaurierungswerkstatt des Städels zu verbringen.Zwei Holbein-Bilder waren das Objekt der Erklärung.Es war faszinierend; durch moderne Technik wurden wir direkt zur Arbeit des Künstlers geführt. Die Nase des Hausherrn hatte vorher eine andere Form und die Haube der knienden Frau war früher altmodischer. Man kann annehmen, daß der Auftraggeber diese Änderungen gewünscht hatte und der Künstler logischerweise diesem Wunsch nachkam.Sprachlos und atemlos…

Kommentare geschlossen

Dies oder Das

Meine Lieben, an manchen Tagen bleibe ich am Frühstückstisch länger sitzen. Ich schaue durchs große Fenster über den Tisch, der draußen erwartungsvoll wartet, daß seine Zeit bald wieder kommt. Mein Blick schweift über die Rosen, die roten; sie haben schon die ersten zarten Knospen. In der Ferne sitzen zwei Raben auf einer großen Tanne.Die Pappeln am See sehen aus wie umgedrehte Besen, als wollten sie gleich beginnen, den Frühling herbei zu fegen.Das Alte Fischerhaus hat…

Kommentare geschlossen

Halsbinder

Meine Lieben, kürzlich war ich mal wieder mit dem Flieger unterwegs, als alter Vielflieger (stimmt beides, alt und schon lange Vielflieger) habe ich immer das Vergnügen, mich in einer Lounge verköstigen zu lassen.Das angenehme ist, ich bin als Lounge-Besucher heutzutage nicht mehr wichtig und muß auch nicht so tun. Keine Financial Times oder Managermagazine, auch keine Telefonate mit Kollegen oder sogar mit dem/der Chef/in, das merkt man oft daran, daß der Telefonierer meist nur nickt,…

Kommentare geschlossen

Stille / Glück

Meine Lieben, kennt ihr das, dieses Bedürfnis, dieses Bedürfnis nach Stille? Manchmal überkommt mich das. Früher als die Zeiten noch jünger waren, habe ich nach anstrengenden Meetings auf dem Heimweg laut im Auto gesungen, aber wenn irgendwie ein Problem anstand und ich nachdenken mußte, bin ich ohne Musik vom iPod/Autoradio nach Hause gefahren. Das Motorengeräusch war da, nicht der übliche Lärmpegel, aber das fiel mir erst nach einer ganzen Weile auf, wenn mein Nachdenkprozess abgeschlossen…

Kommentare geschlossen

Aus der Zeit gefallen

Meine Lieben, wie ist das so mit den Ideen, wie kommst du darauf, werde ich des öfteren mal gefragt. Also ich kann das nicht so genau sagen, aber ich meine, jeder denkt doch und ich schreib’ das, was mir im Kopf herumschwirrt, eben einfach hin.Die meisten Menschen denken, daß sowieso nicht wesentlich ist, was ihnen gerade in den Sinn kommt und deswegen lassen sie das mit dem Aufschreiben.Das heißt natürlich nicht, daß ich nur Wesentliches…

Kommentare geschlossen

Skifoarn in der Zeit

Meine Lieben, es ist passiert, da wacht man eines Morgens auf und ist plötzlich 73 Jahre alt, Mannomann!! Jetzt wird dieser Spruch bemüht: „Man ist so alt, wie man sich fühlt.“ Meiner Meinung nach ist das so:Zwischen 0 und 10 Jahren fühlt man sich gar nicht,zwischen 10 und 20 Jahren fühlt man sich älter und reifer als die Zahlen sagen,danach wird es undifferenzierter und schiebt sich immer mehr in die Richtung „man fühlt sich jünger“.…

Kommentare geschlossen

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv