Zum Inhalt springen

Fromage Blanc

Meine Lieben,

heute Morgen auf dem Weg zum Seelenverkäufer, sprich‘ zum Bäcker in Weiler (er hat die besten Seelen, weit und breit und nur am Samstag) unterhielt mich der iPod mit französischer Musik aus der vergangenen Zeit. 

Die Straße schlängelt sich beschwingt am See entlang, der iPod singt „elle etais si jolie“  https://youtu.be/95tZVdybftw und mein Herz reist nach Frankreich. 

Ich fahre durch große Eichenwälder. Man kann sich vorstellen, dass Idefix über die Straße springt und Asterix und Obelix hinter ihm herjagen, mit einem Wildschein auf dem Rücken und einer Sammlung römischer Helme in der anderen Hand.

Große Menhire werfen ihre Schatten, wir folgen den Schildern über den holprigen Feldweg und bestaunen Dolmen. 

Fast schon bin ich in Paris, (eigentlich in Weiler), ich schmecke, atme, rieche den Duft der Stadt, die warme Luft, die aus den Metroschächten auf den Gehwegen aufsteigt, ich höre den Flipperautomaten im Bistro um die Ecke, der fast mein ganzes Taschengeld gefressen hat aber wir haben uns beide köstlich amüsiert.

„Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu leben“, schrieb Ernest Hemingway 1950 an einen Freund, „dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst, denn Paris ist ein Fest fürs Leben“

Ich rieche sogar den Rauch einer blauen Gauloises, ohne Filter. 

Jetzt bin ich beim Bäcker, hole meine Seele ab und bleibe mit ihr in der Vergangenheit. Ich könnte sofort ein Haus in der Bretagne kaufen, mit riesigen weißen und blauen Hortensienbüschen vor der Türe, jeden Tag Galette und Crêpes essen, auf’s Meer schauen und meinen Durst mit Cidre löschen.

Fühlt ihr das alles auch?

Ich war mal mit meinem Bruder in der Bretagne. Wieder zurück in Paris erzählten wir unserer Schwester, dass wir den besten Fromage Blanc in Carnac auf dem Campingplatz gegessen hätten.  War aber kein Fromage Blanc, sondern ein großer Topf Creme Fraiche!

Ich fahre zurück nach Wangen mit Juliette Greco https://youtu.be/oDADIdLSRic

Der See sagt „Grüß Dich“ und ich bin froh da zu sein,

und dort zu sein, 

und ich zu sein.

Und weil ich mich oft nicht entscheiden kann, noch eine andere Version:

Lieben Gruß vom See,  genießt es, das Leben und passt trotzdem auf euch auf!

Eckhard/O/P

Ein Kommentar

  1. Jean-Pierre Kunz

    Sehr, sehr schöne Sonntags-Paris-Gedanken!…. und ja!… ich kann „das alles“ sehr gut nach-fühlen, durch deine Sätze, die Bilder und v.a. die Musikauswahl – merci, mon pote! JP

Schreibe einen Kommentar zu Jean-Pierre Kunz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv