Zum Inhalt springen

29. SEPTEMBER 2019

Meine Lieben,

diese Woche hörte ich im Radio, daß am 26. September vor 50 Jahren das letzte gemeinsam, aufgenommene Beatles Album „Abbey Road“ herauskam.
Mein Gott, dachte 50 Jahre! Das ist ja doch eine ganze Menge Leben und sofort überlegt man, was da vor 50 Jahren war. 

Welche Schule ich besucht habe, das war gar nicht so einfach. Aber es ist mir noch eingefallen, denn mit 19, also ca. ein Jahr später habe ich meine schulische Laufbahn unterbrochen und eine Banklehre gemacht. 

Abbey Road, für die von euch , die das nicht wissen ist das Album mit dem berühmten Cover wo die Gruppe über einen Zebrastreifen geht. Die Art wie sie angezogen waren sorgte damals für heftige Spekulation, auch der weiße VW, der an der Straße stand und auf dessen Nummernschild „IF“ stand, fachte die Gerüchte um Pauls angeblichen Tod an.
Naja, hat sich  alles in Luft aufgelöst, wie immer und heute interessiert das niemand mehr. Man weiß, John Lennon wurde erschossen, das kam in den Nachrichten, als ich in meinem weißen VW Bus über die Nordstadtbrücke in Pforzheim fuhr, George Harrison starb früh an Krebs und die beiden anderen sind jetzt alte Männer und machen immer noch Musik.
Heute fällt mir auf, daß die Jungs gar nicht soviel älter sind wie ich. 

Als Jugendlicher hatte ich immer das Gefühl, die sind erwachsen!  Bei den Aufnahmen von Abbey Road waren John, Paul, George und RIngo zwischen 27 und 29 Jahren. 

Also erwachsen ist relativ und vielleicht wird man nie erwachsen, ich glaube man spielt es den anderen nur vor. 

Manche nehmen dann dieses Spiel ernst und das ist gefährlich, weil man dann die Unschuld verliert, die Fantasie, die Emotionen und, und, und,….  eben alles was ein Kind ausmacht und gerade das sollte man sich erhalten.


Heute gegen Morgen hatte ich unglaublich wirre Träume, von ehemaligen Chefs, Kollegen und alten und neuen Freunden.  Ich habe dann als ich diese Traumwelt verließ, einige dieser alten Chefs gegoogelt, habe sie auch gefunden, hab‘ sie immer noch erkannt, mich gefreut sie zu sehen aber viele Namen von Vorgesetzten und Kollegen sind mit gar nicht mehr eingefallen.
Da sieht man  wieder, daß vieles nur im Moment wichtig ist. Nur Wesentliches, egal ob Erlebnisse und Personen, überdauert die Jahre.

Das gilt auch für viele Konflikte, oft weiß man schon nach Tagen nicht mehr, manchmal sogar nach Stunden, warum man sich gestritten hat. Man kann es eigentlich gleich sein lassen.

Das letzte Lied auf Abbey Road ( vor Her Majesty, das aber nicht im Inhalt angegeben ist) „The End“ was übrigens auch das Ende der Beatles bedeutete, endet  mit der Textzeile „ and in the end the love you take is equal to the love you make.

Ich wünsche euch allen, wo immer ihr auch gerade seid, 

einen geruhsamen Sonntag

Lieben Gruß

Papa/Eckhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv