Zum Inhalt springen

16. JUNI 2019

Meine Lieben,

das Zifferblatt ist perlmut, die Zeiger schwarz, rechts, beim 3er, ist die Datumsanzeige, das Gehäuse Edelstahl, glaube ich, das Armband ist ein Fix-o-Flex Band, das sind Metallglieder, die aneinanderhängen und es leicht machen die Uhr überzustreifen. Ich liebe diese Uhr,(eigentlich liebe ich alle meine Uhren) aber diese ist die Uhr meines Großvaters,  sie läuft einwandfrei, ist jetzt ca. 60 Jahre alt, automatik.

Mein Opa war nicht sehr groß, ( bin ich ja auch nicht) so etwa 1,65. 

Immer gut angezogen mit Anzug, Gilet und Krawatte und wunderbar geputzten Schuhen, er machte das in der Regel am Sonntag, pfiff oder sang dabei. Wahrscheinlich hab ich das von ihm unbewußt übernommen, ich mache das auch gerne, einwachsen, mit einem Tuch polieren und dann mit einer weichen Bürste den Glanz hervorholen.

Man sieht so herrlich den Erfolg seiner Bemühungen.

Zum Mittagessen kam er immer nach Hause, es waren etwa 20 Minuten von der Stadtmitte bis in die Nordstadt. 

Meine Oma, legte sie für jeden von uns beiden 1 Kissen auf die Fensterbank (es war dann nicht so hart zum auflehnen) und wir haben gewartet bis er um die Ecke bog.

Die Oma begann dann schon mal das Mittagessen auf den Tisch zu stellen, ich bliebe am Fenster bis er in der Haustüre verschwand.

Es gab immer eine Vorspeise, meist Suppe, ein Hauptgericht und Nachtisch.

Nach dem kurzen Mittagsschlaf, auf der Couch, ging er dann wieder ins Büro. 

In seiner Freizeit baute er eine massive Ritterburg aus Holz für mich, mit Zugbrücke, rechts und links vom Eingang an der Zugbrücke war jeweils ein Wappen, eines, glaube ich, blau weiß, das andere war das Wappen unserer Heimatstadt. Ich habe natürlich erst viel später erfahren, wie man meist alles viel später erfährt, daß er das gebaut hatte, das  Christkind hatte nämlich diese Ritterburg gebracht, wie auch den Bauernhof, die EIsenbahn auf einer großen Holzplatte mit Tunnel, Bergen, kleinen, beleuchteten  Häuschen, es gab auch eine Mühle mit drehendem Mühlrad und und und…….

Der Entlassungsschein, Certificat de Demobilisation ist vom 30. Mai 1947, unterschrieben von Lieutenant Kretz in Vertretung von Colonel Bailloux, Chef de L’annexe de la DGPG. Allemagne-Autriche.

Unten links ist der Daumenabdruck von meinem Opa.

nicht beigefügt

Ich wünsche euch einen guten Sonntag wo immer ihr auch gerade seid.

Lieben Gruß 

Papa/Eckhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv