Zum Inhalt springen

sonntagsgedanken.de Beiträge

Was man nicht nicht wissen muss

Meine Lieben Schnee, Schnee, Schnee auf der Höri. Soviel wie seit Jahren nicht. Blauer Himmel, kalt, der See wie ein Spiegel und zwei Schwäne ziehen im kalten Wasser (ich geh mal davon aus, dass es sehr kalt ist) ihre Bahnen. Ich kann von oben ihr Kielwasser (heißt das bei Schwänen auch so?) sehen. Apropos kalt, es war beginnender Winter, Ende November in Michigan, es war wirklich s….mäßig kalt. Vom Hotel ging man über eine geschlossene…

Schreib einen Kommentar

Draußen dreht sich die Welt

Meine Lieben, es gibt verschiedene Phasen, die sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken, da sind wir uns ja alle einig. Was mir neulich, so in der Retrospektive (Rückschau) durch den Kopf ging, ist folgendes: Als kleines Kind  schläft man zunächst in einem Schlafsack, später dann im Schlafanzug, entweder Trikot oder Baumwolle. Als Jugendlicher hat man dann auch mal denn Tick  „jetzt schlafe ich nackt, denn ich bin ja schon groß“.  Wenn man älter wird…

1 Kommentar

Von Sisyphos, Katzen und schlafenden Hunden

Meine Lieben, Es ist Sonntag, kurz vor acht, noch dunkel. Der Hund hat mich schon um Sechs geweckt. Wollte raus! Hab‘ ich gemacht! Was mach’ ich jetzt so früh?Mal Wasser für Tee aufstellen! Soll ich jetzt die Orangenmarmelade kochen? Die runden Orangenbälle liegen schon seit gestern in der Küche bereit. Sieht übrigens ganz gut aus. Runde Orangenbälle auf schwarzem Granit. Ne, noch zu früh, keine Lust.  Ich setze mich an den Schreibtisch. Was für ein…

Schreib einen Kommentar

Mit Schwung

Meine Lieben, jetzt ist es da, das neue Jahr. Anfang des letzten Jahres hatte ich von der wunderbaren Zahl „2020″ geschwärmt.  Also, eigentlich finde ich 2021 viel schöner!  Jetzt schauen wir nach vorne und nicht mehr zurück, naja vielleicht ein bisschen zurück, zum Beispiel in mein kleines, schwarzes Büchlein. Mein kleines, schwarzes Büchlein ist aus Leder, 16 cm hoch, 9 cm breit. Oben am rechten Rand hat es eine rote, inzwischen recht abgeschabte Ecke.  Wenn…

Schreib einen Kommentar

Ein Tag zum Zocken

Meine Lieben,  Ich blinzle in die Sonne. Der Rabe sitzt auf der Birke, kümmert sich wahrscheinlich nicht um Weihnachten, oder vielleicht doch, so genau weiß man das nicht, wie man vieles nie so genau weiß. Oft genügt das ja auch, denn die Umstände ändern sich so schnell, dass man das, was man gerade noch zu wissen glaubte plötzlich nicht mehr wichtig ist, unter Umständen sogar nicht mehr stimmt. Das vergangene Jahr hat vieles geändert, die…

Schreib einen Kommentar

Gold, Weihrauch und Myrrhe

Meine Lieben, in vier Tagen ist Weihnachten. Ein Weihnachten, ein wenig anders als die Weihnachten der vergangenen Jahre. Eingeschränkte Besuche, keine großen Familienfeiern, aber das wird bestimmt alles wieder, so wie es immer war. In einem Märchen würde es heißen „und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende“ wobei in diesem Fall das „lebten vergnügt“ durch „feierten“ ersetzt werden müsste. Zuhause feierten wir, sogenannte traditionelle Weihnachten. Als Kind versteht man zwar nichts von Tradition, aber später…

Schreib einen Kommentar

Vom Beamen, Siebenmeilenstiefeln & Rentierschlitten

Meine Lieben, Nikolaustag an einem Sonntagsgedankensonntag! Das kann ich nicht einfach vorbeiziehen lassen, also noch eine Unterbrechung meiner kreativen Pause. Wie das bei uns zu Hause an Nikolaus war, könnt ihr in den Sonntagsgedanken vom 8.Dezember 2019 nachlesen. Lohnt sich, denn unter anderem erklärt Alva dort, wie man einen echten von einem unechten Nikolaus unterscheidet. („Die Unechten, die man in der Fußgängerzone trifft, sind verkleidet, der Echte dagegen nicht“). Wenn man das jetzt weiß, lässt man…

1 Kommentar

Advent I

Meine Lieben, Advenire, ankommen.  In Latein war ich nie eine große Leuchte, eben ein Lernfach! Zu strukturiert, zu logisch für mich, mit Logik und Struktur stand ich schon immer auf dem Kriegsfuß. Ich hielt mich aber an die Empfehlung meines Lateinlehrers Herrn Fersching – Gott habe ihn selig – „Ihr braucht Latein, damit ihr in der Straßenbahn mit eurer humanistischen Bildung angeben könnt. (Er saß bei Klassenarbeiten auf einem Stuhl, den er auf sein Pult stellte,…

2 Kommentare

Fliegende Gedanken #2

Meine Lieben,  in einem Beitrag am 28.Juni diesen Jahres habe ich mal erklärt was fliegende Gedanken sind. Falls ihr es nicht mehr wißt könnt ihr ja nochmals kurz nachschauen. Hier habe ich wieder mal einige für euch: FFM – Dublin 29.Juni 03 and when you come back to yourself,Standing in front of the mirror,looking into your eyes, you’ll see your life. all what you areall what you gainedall what you lost you’ll see your soul.you’ll…

2 Kommentare

Wie war das noch?

Meine Lieben, wenn man schon am Montag an den Sonntag denkt, heißt das nicht, daß man sich nur auf das „freie Wochenende“ freut. Wir, von der abhängigen Arbeit, Befreiten haben ja immer frei.Bei mir hat dieser Gedanke eher damit zu tun, daß ich in meinem Kopf wühle, in all diesen unsortierten Erinnerungen, welche Sonntagsgedanken sich als Sonntagsgedanken eignen würden. Spaßfaktor für mich beim schreiben, für euch beim lesen, nicht belehrend, jugendfrei (andere Erinnerung habe ich…

1 Kommentar

Weitsicht

Meine Lieben, ab Ende Oktober/ Anfang November, den Winter hindurch, bis zum Frühjahr ist es an vielen Tagen neblig am See. Die Feriengäste sind verschwunden, die Stuttgarter, die ein Feriendomizil am See besitzen, genießen das naßkalte Wetter zuhause und sind, wie auch alle nichtständigen Seebewohner, der Ansicht, daß es sich nicht lohnt in dieser Zeit am See zu sein. Schönwetterseebewohner! Der Hochnebel, der den ganzen Tag über uns hängt, den finde ich auch nicht so…

Schreib einen Kommentar

Spring and Fall

Meine Lieben, Letztes Wochenende haben wir – naja, nicht wir, sie – die Zeit umgestellt. Bei so einer Gelegenheit schreibt natürlich jeder über die Zeitumstellung, deswegen habe ich gedacht ich mach das einfach eine Woche später.Die Zeit ist ja geduldig. Manche fragen sich auch, wird jetzt vor- oder zurückgestellt? Im englischen kann man sich das übrigens leicht merken: Fall and Spring. Man springt vor und fällt zurück.  Und jetzt sind wir also wieder zurückgefallen, in…

1 Kommentar

Am Morgen

Meine Lieben, am Morgen, es ist zwischen 9 und 10 Uhr. Ich schaue durch das große Fenster, über den Sitzplatz, durch den Garten, am gegenüberliegenden Haus vorbei, übers Dorf, auf den See. Eigentlich bin ich schon mit dem Frühstück fertig, trinke nur noch eine Tasse Tee. Ostfriesen mit Kandiszucker und Milch. Teetasse, Untertasse und Teller habe ich schon aufeinandergestellt. Hellbraun schwimmt der Tee in der weißen Tasse. Ein kleines Schälchen mit zerstampften Tomaten, mit Olivenöl und…

Schreib einen Kommentar

„Wahnsinnserkenntnisse“

Meine Lieben, Blauer Himmel, ja, fast blauer Himmel, einige dieser Cirrus Wolken sind da. Ich fahre über den Schiener Berg runter zum See. Eine wunderbare Weitsicht heute, das ganze Alpenpanorama. Im Radio läuft gerade „Summer of 69„, natürlich singe ich mit, und ich denke auch mit. Wie alt war ich damals, 18?  Übrigens habe ich kürzlich herausgefunden, dass das mit meinem Alter nicht so schwierig zu rechnen ist, wie ich immer dachte. Wie alt bin ich im…

Schreib einen Kommentar

Derselbe

Meine Lieben, ab und zu bekomme ich einen Kommentar auf meine Sonntagsgedanken, entweder direkt als Kommentar oder manchmal auch als eine separate Mail.  Ein alter Freund hat mir jetzt geschrieben, dass er mit Interesse meine Sonntagsgedanken liest und zu einem großen Prozentsatz den alten Eckhard entdeckt, deswegen auch in alten Bildern gräbt und mir jetzt jedes mal ein altes Bild schickt. Ich finde das eine ganz tolle Idee und habe mich sehr darüber gefreut. Es…

2 Kommentare

Habibi

Meine Lieben, in einer langen Schlange standen wir in Rijyad bei der Einreise vor dem Immigration Officer. Die Philippiner neben uns mußten noch viel länger warten, ich hatte keine Ahnung wie lange sie schon hier standen. Sie mußten alle ihre Pässe abgeben und warteten nun bis sie sie zurückbekamen, mehr oder weniger zugeworfen.   Unser General Manager, der seit 2 Jahren in Riyadh lebte, holte uns ab. Der Weg zum Parkplatz führte durch eine lange Unterführung,…

Schreib einen Kommentar

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv