Zum Inhalt springen

Osterspaziergang

Meine Lieben,

Ostern!

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche……., so fing der Ostersonntag bei uns an, mein Vater war ein Goethe Fan und hat bei jeder Gelegenheit etwas Passendes zum Zitieren parat gehabt. Für Ostern paßte ja logischerweise der Osterspaziergang im Faust. (übrigens  wäre Faust 1 ein Buch, das ich auf die berühmte einsame Insel mitnehmen würde).

Meine Mutter hatte den Tisch österlich geschmückt, kleine, bemalte Hasenfiguren aus Holz saßen auf einer Bank, schoben eine Schubkarre mit einem bemalten Ei, läuteten an einer Blume, ich glaube Schneeglöckchen, Hasenkinder gingen zur Schule, der Schulranzen war braun usw usw..

Da fällt mir ein, mein Schulranzen war auch braun, aus Leder mit vergoldeten Schließen. Ich glaube, heute sagen die Tornister, und diese Dinger sind riesig und bunt mit allen möglichen Bildern und Images drauf. 

Bevor wir am Osterfrühstückstisch saßen, haben wir natürlich noch Ostereier gesucht, in der Regel hatte der Osterhase schon einiges in der Wohnung verloren, also vom Schlafzimmer ins Bad führte eine Spur von kleinen Schokoladeneiern, nach dem Frühstück ging dann das richtige große Suchen los. 

Was für ein Spaß!

War das Wetter schön, haben wir im Garten gesucht, da waren dann größere Osterüberraschungen versteckt, zum Beispiel eine blaues Kinderfahrrad.

Gestern war Alva (8Jahre) für einen Tag da, und ich finde das wunderbar, wenn man an den Osterhasen glaubt, die Welt scheint irgendwie so unglaublich in Ordnung zu sein, auch wenn man dann älter wird, zehrt man noch unglaublich von diesen Zeiten. Sie bleiben da für die ganze Ewigkeit, und man weiß, alles ist irgendwie gut.

Ich genieße dann diese Zeit mit meinen Enkeln und werde zurückgebeamt, als ich auch noch so vertrauensvoll in die Welt geschaut habe. Naja, das Vertrauen habe ich eigentlich nie verloren, und mir war immer klar, daß Gutes sich irgendwann immer lohnt und Schlechtes sich nie auszahlt. Irgendwann erwischt es die bösen Buben und Mädchen.

Und so endet der Osterspaziergang, vielleicht lest ihr mal den ganzen Teil, dann wißt ihr auch wieder, wie doof die Werbung von einer großen Drogeriekette ist, und wie sie am wahren Leben vorbei geht

…..Ich höre schon des Dorfs Getümmel,

Hier ist des Volkes wahrer Himmel

Zufrieden jauchzet Groß und Klein

Hier, bin ich Mensch, hier darf ich’s sein

Ich wünsche euch Frohe Ostern,

paßt auf euch auf streitet nicht und haltet zusammen.

Lieben Gruß vom See, ach so und hier noch ein bißchen Musik  https://youtu.be/7jECVTHcP00

Euer Eckhard O/P

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv