Meine Lieben,
Irgendwann haben wir mal eine App, bzw. ein Spiel entdeckt, das wir seither mit Enthusiasmus spielen.
Einer meiner Söhne, sehr strukturiert, hat in diesem Spiel, das man für sich alleine spielt, schon über 40.000 Punkte erreicht.
Meine Ehegattin liegt bei ca. 25.000 aber ich komme über die 4.000 nicht hinaus!
Ich probiere, gebe mir alle Mühe, es gelingt mir einfach nicht.
Fragt mich nicht warum?
Aber kürzlich hatte ich ein AHA Erlebnis und ich glaube jetzt das Geheimnis der beiden zu kennen.
Sie denken beim Spielen!
Man muss verschiedene Blöcke unterschiedlicher Form in eine Reihe bringen senkrecht und waagrecht und ich habe festgestellt, sie überlegen! Also zum Beispiel wahrscheinlich so:
wenn ich jetzt diesen Stein so setze, dann passt wahrscheinlich der übernächste Block senkrecht an den rechten Rand und der 3. dann links unten.
Ja, so spiele ich nicht!
Ich setze drauf los und ab und zu wundere ich mich, dass sich plötzlich eine Möglichkeit ergibt, mit der ich nicht gerechnet habe.
Dann bin ich meist erstaunt aber freue mich unglaublich.
Viel mehr als ich mich ärgere, wenn ich, wieder mal auf dem Weg, die 4000 zu übertreffen, schon bei 720 Punkten (no more options) ausgeschieden bin.
Also, die Freude ist doch klar auf meiner Seite und nicht bei den Denkenden. Die rechnen schon mit dem Erfolg bzw. streben ihn an, und ärgern sich bestimmt wenn es nicht klappt.
Bei mir ergibt sich der eher zufällig, so als Glückszufall!
Was ist schöner als unerwartetes Glück!
Eigentlich war das immer so, auch im richtigen Leben, viel Mist passiert, kurz geärgert und mich dann später über einen unerwarteten Erfolg s…mäßi gefreut.
Überhaupt ärgere ich mich selten oder zumindest nicht lange über Dinge, die passiert sind und die man nachträglich nicht ändern kann.
Jetzt kann ich natürlich nicht sagen, dass mein Weg der bessere als der Denkende ist, denn wenn ich zu meinen beiden Mitkonkurrenten aufschaue dann haben die sehr viel erreicht, beruflich wie auch privat.
Nichtsdestotrotz ist natürlich für mich mein Weg richtig, zu viel nachdenken (zumindest bei solchen Spielen) wäre nichts für mich, ich hoffe lieber auf die Chance, auf das Augenzwinkern von Tyche (römisch Fortuna) der Glücksgöttin. (Eckhard wir machen das schon, irgendwann und irgendwie)
Überhaupt finde ich das mit den Göttern schon immer spannend, wobei ich die griechischen für seriöser halte. Weiß jetzt nicht warum, vielleicht weil als Bub mehr griechische Sagen und Mythologie verschlungen habe, als römische.
Außerdem finde ich die Redewendung von Zeus, die völlige Ratlosigkeit ausdrückt, einfach herrlich und selbsterklärend:
Die Götter sind besoffen und der Olymp ist vollgekotzt!
Geht übrigens auf die „Teilung der Erde“ von Herrn Schiller zurück, könnt ihr ja mal nachlesen. Da lernt man auch, dass man als Schreiberling immer ein offenes Ohr bei Zeus findet. Das ist doch dann auch sehr beruhigend.
Jetzt sind mir Herr Schiller und die Götter dazwischengekommen, eigentlich wollte ich einen ganz anderen Schluss für diese Sonntagsgedanken.
Ich wollte eigentlich noch unterbringen, dass ich es großartig finde, dass wir alle verschieden sind. Der eine denkt, die andere verlässt sich auf das Glück, den einen beruhigt ein Puzzle mit tausend Teilen, sofern er es nicht zusammensetzen muss, die andere puzzelt mit Begeisterung und freut sich an dem Bild, dass dann nach Vollendung wieder in der Schachtel verschwindet.
Gott sei Dank hat das irgendjemand so eingerichtet. Durchschnittlich betrachtet passt das ja dann wieder.
Es gibt keine besseren und keine schlechteren, keine schwarzen, roten, gelben oder weiße, einfach alles nur Menschen und jeder darf so sein wie es für ihn passt.
Das ist doch prima!
Zur Zeit lese ich: Homeland Elegien von Ayed Akhtar
Und das ist die Musik für heute: https://youtu.be/KU1X6B2PdHU
Und weil er gerade mit 74 Jahren die Seite gewechselt hat, auch noch das: https://youtu.be/_wO8toxinoc
Ich wünsche euch einen, entspannten angenehmen Sonntag,
aus Hofheim, auf dem Weg zum Brunch bei Freunden
Gebt auf euch acht, haltet zusammen und streitet nicht
Lieben Gruß
Eckhard O/P
Guten Morgen mein lieber Eckhard ,
dein Text könnte von mir sein……
Grüssle aus Stuttgart
Henry