Meine Lieben,
am Donnerstag war Weiberfasnet, Schmotziger Dunschtig und morgen ist Rosenmontag! In diesen Zeiten ist das alles ein bisschen anders, die sogenannte 5. Jahreszeit fällt weitgehend aus.
Dafür machen die in SWR2 sich andere Gedanken! Diese Woche habe ich dort von einem Dokumentarfilmemacher gehört, dass es problematisch sei sich als Mitglied einer anderen Ethnie zu verkleiden, zum Beispiel als Indianer! Er verbesserte sich sofort und sagte „ich meine Native American“.
Zu deutsch: Ureinwohner!
Übrigens sind das ja sowieso die einzigen richtigen Amerikaner, wobei man sich natürlich auch streiten könnte, ob diese Bezeichnung richtig ist! Nur weil der Vespucci Amerigo hieß.
Aber was soll’s, alle anderen haben eben einen Migrationshintergrund, Latin-Americans, Asian-Americans, African-Americans, European-Americans. Wobei die letzteren sich komischerweise nicht so bezeichnen!
Beim Kinderfasching war ich einmal (da gibt es noch ein Foto als Beweis) als Chinese verkleidet. Meine Partnerin war eine Bäuerin und wir aßen zusammen einen riesigen Mohrenkopf, mit richtiger Schlagsahne, im Café Wagner.
Das Café Wagner gibt es nicht mehr und auch keine Mohrenköpfe. Amerikaner gibt es noch, mit schwarzem und weißem Zuckerguss, manchmal auch halb und halb. Berliner gibt es auch noch, mit und ohne Marmelade, rund oder auf zwei Beinen.
Als ehemaliger Raucher bin ich mir jetzt nicht ob es Gitanes noch gibt? In keinem Restaurant findet man „Zigeunerschnitzel“ auf der Speisekarte, dann kann man ja bestimmt auch keine Gitanes mehr rauchen.
Würde mich mal interessieren?
Vielleicht liegt das an unserer etwas gottlosen Zeit oder der liebe Gott hat das sehr clever eingefädelt, Jeder hält sich für gescheit, gutaussehend und für eine/n gute/n Liebhaber/in. So hat natürlich niemand Bedenken sich Spaghetti Diavolo zu bestellen, der Teufel wird zum Nudelgericht degradiert und keiner fürchtet sich mehr vor ihm.
Zurück zur Weiberfasnet. Man ging an diesem Tag mit einer alten Krawatte ins Büro, weil man sich sicher sein konnte, dass irgendjemand (nein, irgendein weibliches Wesen) oder mehrere kamen, um die Männer zu entmannen (die Krawatte abzuschneiden). Jetzt könnt’ ich in diesem Zusammenhang meine Gedanken über Genderdiskussionen ausführen, aber das führt jetzt doch etwas zu weit.
An solch einem Tag saß ich mit meinem kanadischen Kollegen in meinem Büro. Er klärte mich gerade auf, wer (seiner Ansicht nach) wichtig war, wer nur so tat, auf wen ich achten und bei wem ich vorsichtig sein müsse. Sozusagen alles was man wissen sollte, aber eigentlich nicht wichtig war. (Typischer HR Voodoo)
Die Tür flog auf! Die Damen aus der Lohnbuchhaltung stürmten ins Zimmer, mit Scheren bewaffnet und ehe sich Serge versah, war seine wirklich sehr schöne Givenchy Krawatte um die Hälfte kürzer. Ja, die Ladies hatten wirklich scharfe Scheren dabei. Mit diesem Beutestück und meinem billigen alten Binder stoben sie wieder zur Tür hinaus. Länger als eine Minute hatte das nicht gedauert. Serge saß da, wie vom Donner gerührt!
Ich versuchte zu erklären, er lauschte höflich meinen Ausführungen aber so ganz glücklich sah er wirklich nicht aus.
Ich weiß nicht, ob das heute, im Corona Lockdown, noch jemand machen würde?
Ja, vielleicht Mitarbeiterinnen aus der Lohnbuchhaltung, die sitzen sowieso immer am längeren Hebel. Wie heißt eigentlich Lockdown auf deutsch? Sperrung habe ich gefunden, denn Ausgangssperre passt ja nicht so ganz.
Dann sperrt euch heute mal nicht zu sehr ein, genießt den wunderbaren, kalten, sonnigen Wintertag, im Freien und später einen Tee mit Rum bei https://youtu.be/qOH6iZtWkFM.
Gebt auf euch acht!
Lieben Gruß vom See
Papa/Eckhard
Einen schönen „Wortbogen“ zum Thema Fasching – was geht und was nicht geht!
Und übrigens: Gitanes hatte ich damals 14 jährig heimlich in Frankreich bei der Jugendfreizeit des Stadtjugendrings mit den französischen Jugendlichen gepafft. Das war…..ich muss rechnen…vor 49 Jahren! Weist die Zeit geblieben?
Besten Dank für die Sonntagsgedanken.
Ihre C. Schumacher.
Schönen guten Morgen.Wunderbare Sonntagsgedanken.
Gitanes gibt es noch, wenn auch zum Teil in abgewandelter, milderer Form.
Gitanes mais sind verboten, dabei waren dies doch die Besonderen…am Maispapier kann das ja wohl nicht liegen.
Aber Gitanes heisst weiterhin Gitanes.
Schönen Sonntag
Florian