Zum Inhalt springen

Maikäfer flieg

Meine Lieben,

Schokoladenmaikäfer auf dem Frühstüclkstisch für jedes Kind, manchmal war auch ein Marienkäfer dazwischen.

Maikäfer flieg
Dein Vater ist im Krieg
Dein Mutter ist in Pommerland
Pommerland ist abgebrannt
Maikäfer flieg.

Dieses kleine Liedchen haben wir gesungen.
Mit Wikipedia habe ich herausgefunden, daß das ein sehr altes Lied, entweder aus dem Dreißigjährigen Kriege oder dem Siebenjährigen Krieg, ist. 
Aber das könnt ihr ja alles selbst nachlesen.

Wir haben Maikäfer gesammelt, in einer Schuhschachtel aufbewahrt, oben mit Luftlöchern. Ausgelegt war diese Schachtel mit mit Blätter von Kastanien, die waren so schön groß!
Zuerst sind wir natürlich auf die Jagd  gegangen, haben Bäume geschüttelt und die armen Kerle aufgesammelt. Ich fand das immer wunderbar wenn sie einem über die Hand gekrabbelt, „gepumpt“ haben und dann durchgestartet sind.Natürlich fällt mir auch sofort Onkel Fritze ein, er hat eine Zipfelmütze auf, sitzt im Bett und schaut mit erschrecktem Gesicht einen Maikäfer an.

Die Geschichte von Max und Moritz hat mich schon immer fasziniert und ich kann auch heute noch große Teile auswendig.


„Also lautet ein Beschluß: Daß der Mensch was lernen muß,-Nicht allein das ABC Bringt den Menschen in die Höh;Nicht allein am Schreiben, Lesen,übt sich ein vernünftig Wesen:Nicht allein in RechnungssachenSoll der Mensch sich Mühe machen;Sondern auch der Weisheit LehrenMuß man mit Vergnügen hören.“……….

Heute habe ich das mit der Weisheit verstanden und versuch mich daran zu halten, bzw. weise zu werden. Also lest mal wieder Wilhelm Busch, da gibt es mehr Weisheiten, als man auf den ersten Blick vermutet.

Genießt diesen Maisonntag, vielleicht auch mit dem Klavierkonzert Nr.1 von Frederic Chopin und gebt auf euch acht.

Lieben Gruß vom See

Papa/Eckhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv