Meine Lieben,
wir spielen, verschiedene Rollen, Theater. Manchmal sind wir besser und manchmal liegt uns die Rolle nicht. Dann quälen wir uns durchs Schauspiel. Solange das Publikum nicht aufsteht und geht, halten wir durch.
Jetzt aber in dieser Zeit wo Luxusgüter ( wie Theater, Museen, Kinos aber auch andere Spielstätten wie Firmen, Behörden etc. ) geschlossen sind spielen wir Spiele. Zuhause mit der Familie. Backgammon, Schach, Monopoly, Mühle, Mensch ärgere dich nicht. Wer kennt eigentlich noch Halma oder wer kann Skat?
Mein Opa ging immer zum Skat, ich wollte das immer lernen aber bis heute habe ich das nicht geschafft. Mein Schwiegervater hat sogar im Preisskat auf dem Dorf mal ein halbes Schwein gewonnen, was mit der anderen Hälfte passiert ist kann ich jetzt nicht sagen.
Es ist schön zu spielen, noch besser natürlich ist es zu gewinnen. Die Oma und ich haben stundenlang Stadt -Land -Fluß gespielt! Man lernt einiges dabei, neben Städten, Ländern und Flüssen auch schnell zu schreiben (was einem später in der Schule hilft wenn man morgens noch vor der ersten Stunde die „vergessenen“ Hausaufgaben abschreiben muß).
Kürzlich habe ich mit meinen Enkeln Onno und Alva folgendes Spiel gespielt: Man nennt ein Tier, der Nächste muß dann ein Tier nennen, das mit dem Endbuchstaben des vorherigen anfängt – zum Beispiel; Hund – Dompfaff – Flamingo…. Alva war an der Reihe. Ein Tier mit O. Wie aus der Pistole geschossen sagte Alva, Tier mit O, OSTERHASE! Onno und ich haben das gelten lassen, denn ein Osterhase ist ja zweifelsfrei ein Tier!
Jetzt weiß ja man nicht, ob der Osterhase dieses Jahr in Quarantäne ist, vielleicht arbeitet er aber auch irgendwo im Versandhandel. Das ist zwar eine Umstellung für ihn, für die Osterhasengeschenkeempfänger. jedoch besser als nichts. Die Geschenke werden so nach Hause geschickt und die Eltern bekommen jetzt für dieses Jahr die Aufgabe diese Geschenke zu verstecken. Da stellt man dann fest, daß das garnicht so einfach ist.
Ich habe erst kürzlich ein Geschenk gefunden, das der Osterhase letztes Jahr versteckt hatte. Übrigens hätte so eine Situation schon vor vielen Jahren eintreten können. Ich meine, daß es keinen Osterhasen gibt. Warum? Ich war noch unter zehn Jahren und es gehört zur Allgemeinbildung zu wissen, daß wenn man dem Hasen Salz auf den Stummelschwanz streut, dann bleibt er sitzen.
Ich war bis etwa 15m an ihm dran. Aber er hat es gemerkt und sich abgesetzt. Gott sei Dank sage ich heute, sonst müßten die Eltern die Geschenke schon seit über 60 Jahre selbst verstecken.
Jetzt hoffen wir alle, daß das dieses Jahr eine Ausnahme bleibt und der Osterhase ab nächstem Jahr seine Aufgaben wieder selbst erledigen kann.
Ich wünsche euch „Frohe Ostern“, viel Spaß beim Suchen, paßt auf euch auf und bleibt weiterhin gesund!
Lieben Gruß aus Hofheim
Papa/Eckhard
PS.: Zum lesen empfehle ich euch heute den Osterspaziergang aus Faust von Herrn Goethe und vielleicht macht euch das mehr Lust auf Faust. ,Es lohnt sich! Für mich ein „Das-nehme-ich-auf-die-einsame-Insel-mit-Buch“
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.