Zum Inhalt springen

25. AUGUST 2019

Meine Lieben,

Eine wesentliche Quelle der Gedanken und Ideen für mich ist die Muse.
Ich stelle mir das Gedankengebilde wie in eine große Höhle vor, mit nur einem Ein-und Ausgang.
Drängt jetzt zu viel von außen ins Innere, dann kann logischerweise nichts von innen nach draußen.
Das Externe übernimmt uns.

Im Berufsleben ist das oft der Normalfall, ich glaube man nennt das ferngesteuert und manchmal trägt man auch selbst dazu bei.
Bei mir war das in den letzten Tagen auch so, dieses Hereindrängen der Außenwelt und nichts konnte, wie gewohnt ausfliegen.
So gibt es heute keine Sonntagsgedanken oder zumindest keine ausführlichen aber wenn ich das recht überlege  sind’s doch irgendwie Sonntagsgedanken!

Ich wünsche euch einen ruhigen, ausgeglichenen Tag, mit einem Gedicht von Eichendorff
Lieben Gruß

Papa/Eckhard

 

Sehnsucht

Es schienen so golden die Sterne,

Am Fenster ich einsam stand

Und hörte aus weiter Ferne

Ein Posthorn im stillen Land.

Das Herz mir im Leib entbrennte,

Da hab ich mir heimlich gedacht:

Ach, wer da mitreisen könnte

In der prächtigen Sommernacht!

 

Zwei junge Gesellen gingen

Vorüber am Bergeshang,

Ich hörte im Wandern sie singen

Die stille Gegend entlang:

Von schwindelnden Felsenschlüften,

Wo die Wälder rauschen so sacht,

Von Quellen, die von den Klüften

Sich stürzen in die Waldesnacht.

 

Sie sangen von Marmorbildern,

Von Gärten, die überm Gestein

In dämmernden Lauben verwildern,

Palästen im Mondenschein,

Wo die Mädchen am Fenster lauschen,

Wann der Lauten Klang erwacht

Und die Brunnen verschlafen rauschen

In der prächtigen Sommernacht.

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

(1788 – 1857), deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere die Sonntagsgedanken

Die letzten Beiträge

Archiv